Psychosomatik

Wie?So!, Weshalb & Warum

  • Aufstellung
  • Zeig mir dein…
  • PWL (Privat Wirtschaftslehre)

Ein klassisches Pro-blem hat grundsätzlich seine eigene Lösung im Schlepptau, sonst hieße es ja „Anti-blem“ wie Robert Betz es so schön zu formullieren pflegt.

  • Prävention = Vorsorge
  • Intervention = Fürsorge
  • Postvention = Nachsorge

Das sichtbar Coaching ist so aufgebaut, dass sie nach dem von mir entwickelten Phönixprinzip, also „anHand“ maximal 5 Schritten individuelle ErFolge erfahren. Der 1. Schritt ist immer der Spannende, da dieser eine Schwelle überschreitet und seinen Sinn & Zweck garantiert.

WieSo?! statt Warum

Zu Beginn des Coachings stehen in der Regel viele, ungeklärte Fragen oder Antworten auf ungestellte Fragen im Raum. Essenziell ist in meiner Arbeit nicht das WARUM, sondern das WieSo. Wieso? Na ganz einfach², weil wir vorwärts leben und rückwärts verstehen.

Schon im Wort kannst du erkennen, dass es sich bei einem Warum, darum dreht, dass du dich um das Problem herum bewegst. Das bewirkt schlicht weg die sogenannte Dauerschleife in der die meisten Menschen festhängen, weil sie sich darin verstricken.

Also lösen wir das Kuddelmuddel ganz einfach²

Menschen, die in mein Coaching finden, sind Macher, oder die, die welche sein wollen. Wenn sie also ausreichend Wut/Mut erlangt haben, überwinden sie auch die Schwellenangst und gehen ihre ersten Schritte in ihre Selbstwirksamkeit. Darum geht es ihr im Kern.

Es entstehen immer wieder neue Sevinare aus entsprechenden Coachings heraus, da jeder Mensch seinen ganz individuellen Rucksack mit sich herumschleppt. Je nach Lebensfülle gibt es im Leben eines Klienten vieles aus-, auf oder frei zu räumen. Manche wollen gar keinen Rucksack mehr tragen. Aus diesem Grund umfasse ich fast alle Lebensbereiche und plane jedes Coaching individuell nach ihren Kernfragen:

Wie

  • …eine Partnerschaft gelingt?
  • …der richtige Job aussieht?
  • …welche Lebensaufgabe ansteht?
  • …sie Freunde, Familie und Mitmenschen respektvoll behandeln?
  • …der Nachwuchs gut gedeuht?
  • …sich Glücksmomente und Frieden in ihrem Leben breit machen?
  • …lästiger Stress aus dem Alltag verschwindet?
  • …die Vergangenheit zur Ruhe kommt?
  • …disponiere ich meine Energie effizient?
  • …leite ich ein Team als echte Führungskraft?
  • …Angst-, Zwang-, Schuldgefühle enden?
  • …finde ich den Sinn des Lebens?
  • …komme ich mit meinen medialen Fähigkeiten klar?
  • …klappt der optimale Umgang mit meinem Haustier?
  • …verlasse ich das Dramadreieck?
  • …beuge ich vor, statt vorzusorgen?

So…

In einem entsprechend angemessenen Zeitrahmen begleite ich sie in ihrem Prozess. Das will heißen, dass wir per Chat in Kontakt stehen und sie sich im Rahmen des Coachings melden, wenn sie Unterstützung brauchen oder speziell nachfragen wollen.

Vor allem in der Prozessoptimierung brauchen viele Menschen eine Hand, die sie hält oder es tut einfach² gut, zu wissen, dass da jemand ist. Diese kollektive Urwunde aus der Kindheit zählt zu den am häufigsten auftretenden Blockaden im Leben von Menschen. Sie verhindern unsere Entwicklung und wird von Systemen eher verstärkt statt erlöst.

Zeig mir dein…und ich sage dir…

Im Coaching arbeite ich in der Regel von außen nach innen, nach dem Motto: „zeig` mir dein…und ich sage dir, wer du bist„.

Es gibt bereits viele, tollle Werkzeuge, um ein kleines Profiling zu erstellen. Das dient der Erfassung des Problems. Sicherlich kennst du bereits die gängigen Mittel und Wege, Menschen in ihrer Prägung grob einzuordnen:

  • Sternzeichen (auch chinesisch), Elementegruppe
  • Enneagramm, Lebenszahl, Ein-, Ausatmer
  • Reiz- Reaktions Muster
  • Erziehung, Kultur, gesellschaftliche Stellung
  • Psychometrie, -logik, Physiognomik, -logik

Da geht jedoch noch mehr und präziser, so dass sich in der Referenzpunktanalyse herausstellt, wie und wo es hin geht. Menschen, die sich desorientiert oder überfordert fühlen können hier wahre Wunder erfahren. Sie entwickeln ihr Selbstbewusstsein und entfalten ihre Möglichkeiten wie kleine, gefaltete Zettelchen, die im Chaos verloren gingen.

Wir betreten den Bereich der Kollektive. Auch hier gibt es energetische unterschiede, vorallem, weil wir in die Unsichtbarkeit abtauchen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Alltagsthemen sind kollektive Themen, die in gewisser Maßen nur dich und doch alle Menschen betreffen. Einerseits, weil dein Verhalten einen Einfluss auf andere Menschen hat. Andererseits hat jeder beseelte Mensch eine individuelle Lebensaufgabe. Das setzt sich aus Herkunft, Umfeld und Prägung zusammen. Dann kommt es essenziell darauf an, was du daraus machst.

du wirst an deinen Taten gemessen

Hieran ist nicht zu rütteln. Deine Absichten und Idologien sind wie das Wort schon darstellt = für Idioten. Es zählt wie beispielsweise beim Sport nur das Ergebnis = hat gewonnen oder nicht. Darwin lassen wir hier bitte außen vor – das ist eine klassische Idiotologie. So haben sich unzählige Deutungsmöglichkeiten ergeben, die heutzutage auch kommertiell genutzte werden. Beispielsweise von Eric Standop dem Gesichtleser aus Karlsruhe.

Unsere materielle Physis dient als Ausdrucksform energetischer Information. Wie im Trivium ganz einfach² abzuleiten ist können hierbei Schwierigkeiten auftreten:

  • Störungen
  • Missbrauch
  • Chaos & Krisen

Heilung findet von innen nach außen statt. Da wollen wir hin. Außerdem ist es sinnvoll, wenn sie alles, was sie bei severine`cole lernen können, zukünftig selbst wirksam anwenden.

Ziel im Coaching

Anders als in der medialen Lebensberatung ist dieser Auftrag mit einem Randstein auf ihrem Lebensweg markiert. Ziele sind nicht dazu da, sie nur zu erreichen. Ziele dienen ihnen allerhöchstens als Tritt, um dich die Wanderstifel zu schnüren. Wer von Zielen getrieben durch sein Leben jagt, kommt eines Tages mit unnötigen Symptomen wieder zurück.

Wer sucht – der findet.

Wer nicht mehr sucht – der hat gefunden

Symbolisch betrachtet ist die Wanderung des Lebens gut als Vergleich zum sichtbar Coaching herzunehmen. Sie will vorbereitet sein oder wurde spontan gestartet. Je nach Kontition und Stil lassen sich hier ebensoviele Möglichkeiten ableiten, wie es Menschen gibt.

Worauf es ankommt:

Adaptieren sie folgendes einmal selbst in ihren Lebensweg. Das ist eine schöne, visuelle Übung vor dem Einschlafen. Was braucht es?

  • Schuhwerk & Kleidung
  • Richtung & Vegetation
  • Schwierigkeitsgrad
  • Mitläufer & Anhaltspunkte
  • Verpflegung & Hilfsmittel

PWL – Privat Wirtschaftslehre

In einem spannenden Feldversuch habe ich den stinknormalen Alltag von Menschen erforscht und nach Bedarf entsprechende Sevinare daraus gemacht:

  • preventive Haushaltsführung
  • Energie Management
  • Familienplanung

Unser westliches System ist sehr alt und auf den Fokus im Außen konditioniert. Auf der Strecke zurück blieb persönliche und private Angelegenheiten, die seit Generationen weder aufgearbeitet noch beachtet wurden. Sie wurden lediglich vererbt und eines Tages bekommt irgend jemand die Quittung.

Nun lassen sich drei klassische Möglichkeiten erkennen: „leave it, love it change it“ – du hast die Wahl. Es sind 95% der Leute, die sich für die Vermeidungsstrategie entscheiden. Die restlichen 5% verändern die Welt und erhalten den Goldregen.